
Peter Gabriel – Big Time (Extended Version)
„Big Time (Extended Version)“ ist eine der bekanntesten Maxi-Singles von Peter Gabriel und ein Paradebeispiel dafür, wie in den 80er-Jahren Pop, Rock und innovative Produktionstechniken zu einem einzigartigen Sound verschmolzen. Der Song stammt ursprünglich aus dem Erfolgsalbum So von 1986, das neben „Sledgehammer“ und „Don’t Give Up“ zu den größten Erfolgen in Gabriels Karriere zählt.
Der Song „Big Time“
Inhaltlich dreht sich „Big Time“ um die Themen Konsum, Erfolgshunger und das Streben nach Größe. Mit ironischem Unterton beschreibt Peter Gabriel den Traum vom „großen Leben“ in einer Welt voller Übertreibungen. Musikalisch wird dies durch treibende Rhythmen, funky Basslines und energiegeladene Bläser unterstützt, die dem Song einen kraftvollen Groove verleihen.
Die Extended Version
Die Extended Version von „Big Time“ wurde speziell für Clubs und DJs produziert. In den 80ern war es üblich, erfolgreiche Singles in längeren Fassungen herauszubringen, die sich perfekt für die Tanzfläche eigneten. Auch hier wird der energiegeladene Charakter des Songs durch zusätzliche Instrumental-Passagen und verlängerte Breaks noch stärker betont. Die Extended Version erlaubt es dem Hörer, tiefer in die rhythmische Welt von Peter Gabriel einzutauchen und die detailreiche Produktion in vollen Zügen zu genießen.
Produktion und Stil
Produziert wurde „Big Time“ von Daniel Lanois gemeinsam mit Gabriel selbst. Die aufwendigen Studioaufnahmen, kombiniert mit Gabriels unverwechselbarer Stimme, machten den Song zu einem typischen Vertreter des ambitionierten Pop der 80er. Die Extended Version unterstreicht noch stärker, wie innovativ Gabriel mit Sounds und Strukturen experimentierte.
Fazit
„Big Time (Extended Version)“ ist mehr als nur ein Remix – es ist eine Hommage an den Zeitgeist der 80er und zugleich ein Beweis für Peter Gabriels musikalische Vielseitigkeit. Wer den typischen Clubsound der Dekade erleben oder Gabriels künstlerische Experimentierfreude nachvollziehen möchte, sollte diese Version unbedingt kennen.